Kardiogener Schock

im Jahre 2020

Dr. med. Konstantin Schraepler, Bremen 09/2020

Schock

kardiogener Schock

primäre Herzerkrankung, die zu ineffektiven Herzzeitvolumen mit klinischer und biochemischer Manifestationen einer unzureichenden Gewebedurchblutung führt

erstmals 1912 von James B. Herrick beschrieben

Herrick-Bild Herrick-Artikel van Diepen S et al.(2017) Circulation 136:e232-e268
Herrick JB (1912) JAMA 59:2015-2020

Kriterien des kardiogenen Schocks

anhand SHOCK-Trial (1999)

  • systemische Hypotonie <90 mmHg (über >30 min.)
    • oder: Notwendigkeit mittels Katecholaminen oder intraaortaler Ballongegenpulsation den systolischen Blutdruck auf >90 mmHg zu stabilisieren
  • Zeichen einer systemischen Minderperfusion (ohne Besserung auf Volumengabe)
    • Diurese <30 ml/h
    • kalt-schweissige, zyanotische Haut/ Extremitäten
    • zerebrale Minderperfusion mit Somnolenz u./o. Verwirrtheit
  • Herzindex <2,2 l/min/m2
  • Pulmonalkapillärer Verschlußdruck >15 mmHg
Hochmann JS et al. (1999) N Engl J Med 341:625-634

bisher keine allgemeingültigen definierten klinische Kriterien

Kriterien kardiogener Schock Vahdatpour C et al. (2019) J Am Heart Assoc 8:e011991
Jones TL et al. (2019) Open Heart 6:e000960

... warum ist die Einigung über die klinischen Kriterien so schwer?

Kriterien des kardiogenen Schocks

Schwierigkeit der Definition

kardiogener Schock kein Zustand sondern ein Kontinuum, das sich von Zuständen vor dem klinisch manifesten Schock bis zum refraktären Schock erstreckt und die die zeitlichen Erwägungen verschiedener Interventionen beeinflusst.

Vahdatpour C et al. (2019) J Am Heart Assoc 8:e011991

Stadien

Stadien des kardiogenen Schocks

nach Baran DA et al. (2019) Catheter Cardiovasc Interv 94:29-37

Stadien des kardiogenen Schocks

nach Baran DA et al. (2019) Catheter Cardiovasc Interv 94:29-37

Stadien des kardiogenen Schocks

nach Baran DA et al. (2019) Catheter Cardiovasc Interv 94:29-37

Stadien des kardiogenen Schocks

nach Baran DA et al. (2019) Catheter Cardiovasc Interv 94:29-37

Stadien des kardiogenen Schocks

nach Baran DA et al. (2019) Catheter Cardiovasc Interv 94:29-37

Ursachen

kardiogener Schock

Ursache akuter Myokardinfarkt

CardShock Study: [n=219, Ø 67 Jahre]
81% zugrunde liegendes Akutes Koronarsyndrom, davon 68% STEMI, 8% mechanische Komplikationen

  • myokardiales Pumpversagen
    • großer Myokardinfarkt
    • kleinerer Myokardinfarkt bei vorbestehender linksventrikulärer Dysfunktion
    • Re-Myokardinfarkt
    • Infarktausdehnung
  • mechanische Infarktkomplikationen
    • akute Mitralinsuffizienz aufgrund eines Papillarmuskelabrisses
    • Ventrikelseptumdefekt
    • Ruptur der freien Wand
    • Perikardtamponade
  • Rechtsherzinfarkt
Harjola VP et al. (2015) Eur J Heart Fail 17:501-509
Hochmann JS et al. (1999) N Engl J Med 341:625-634
Reynolds HR, Hochman JS (2008) Circulation 117:686-697

kardiogener Schock

Ursachen außer dem Myokardinfarkt

  • Endstadium Kardiomyopathie
  • Myokarditis
  • Myokardkontusion
  • septische Kardiomyopathie
  • Obstruktion des linksventrikulären Ausflußtraktes
    • Aortenklappenstenose
    • hypertroph obstruktive Kardiomyopathie
  • Behinderung der linksventrikulären Füllung
    • Mitralstenose
    • Myxom des linken Atriums
  • akute Mitralinsuffizienz aufgrund Sehnenfädenabriß
  • akute Aortenklappeninsuffizienz
  • Schock nach Herz-Lungenmaschine
Chatterjee K et al. (2008) J Intensive Care Med 23:355-366
Hochmann JS et al. (1999) N Engl J Med 341:625-634
Reynolds HR, Hochman JS (2008) Circulation 117:686-697

Kardiogener Schock nach Myokardinfarkt

Häufigkeitsverteilung der Ursachen [n=1422]

myokardiale Pumpfunktionseinschränkung
linksventrikuläres Pumpversagen 78,5%
rechtsventrikuläres Pumpversagen 2,8%
mechanische Infarktkomplikationen
schwerwiegende Mitralinsuffizienz 6,9%
Ventrikelseptumruptur 3,9%
Tamponade der freien Wand 1,4%
andere Ursachen 6,7%
Hochmann JS et al. (1999) N Engl J Med 341:625-634

Mortalität

Kardiogener Schock

Mortalitätsentwicklung bis 2004

Mortalitaetsentwicklung bis 2004 Babaev A (2005) JAMA 294:448-454

Kardiogener Schock

Mortalitätsentwicklung der letzten 20 Jahre [Beispiel Schweiz, n=52805]

Mortalitaetsentwicklung Hunziker L et al. (2019) Circ Cardiovasc Interv 12:e007293

Kardiogener Schock

Mortalitätsentwicklung Bremen [2006-2016, n=981]

Mortalitaetsentwicklung Bremen Backhaus T et al. (2018) Clin Res Cardiol 107:371-379

Kardiogener Schock

Prediktoren des kardiogenen Schocks

  • hohes Alter
  • verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion bei Aufnahme
  • Diabetiker
  • großer Myokardinfarkt
  • Myokardinfarkte in der Vorgeschichte
Menon V et al. (2000) Am J Med 108:374-380c

Fakten

kardiogener Schock

Fakten

Kardiogener Schock (nach Myokardinfarkt)

Krankenhausmortalität der SHOCK Trial Registry

bei Auftreten eines kritischen Anteils von

klassischer kardiogener Schock 66% [n=943]
nicht-hypotensiver kardiogener Schock 43% [n=49]
arterielle Hypotension ohne Hypoperfusion 26% [n=76]
Menon V et al. (2000) Am J Med 108:374-380c

Pathophysiologie

Kardiogener Schock

Pathophysiologie des kardiogenen Schocks

bei Auftreten eines kritischen Anteils von

  • nichtfunktionalem, linksventrikulärem Myokard [>35%]

kommt es zum kardialen Pumpversagen

Alonso DR et al. (1973) Circulation 48:588-596

Kardiogener Schock

reversible kontraktile Dysfunktion des Myokards

Areale nicht-funktionalen aber vitalen Myokards bedingen nach Myokardinfarkt ebenfalls Entwicklung des kardiogenen Schocks

  • myokardiales Stunning
  • Hibernation
Heyndrickx GR et al. (1978) AM J Physiol 234:H653-H659
Diamond GA et al. (1978) AM Heart J 95:204-209

Kardiogener Schock

Pathophysiologie des kardiogenen Schocks

kardiale Dysfunktion im kardiogenen Schock verstärkt selber die myokardiale Ischämie aufgrund der Reduktion des myokardialen Perfusionsdruck durch Verminderung des arteriellen Blutdrucks

Pfeilcirculus vitiosus (Abwärtsspirale)

Kardiogener Schock

Pathophysiologie des kardiogenen Schocks

Pfeil modifiziert nach Hochmann JS (2003) Circulation 107:2998-3002

... ist das alles?

Shock-Trial-article

kardiogener Schock

noch mehr Fakten (Resulte des Shock Trials)

Kardiogener Schock

Pathophysiologie des kardiogenen Schocks

Pfeil Pfeil modifiziert nach Hochmann JS (2003) Circulation 107:2998-3002

Expanding the Paradigm

kardiogener Schock und SIRS

Expanding the Paradigm

Hierachie der Prognoseparameter

  1. SAPS-II- und der APACHE-II-Score aufgrund der Einbeziehung eines Multiorganversagens beste prognostische Aussagekraft
    • träge, nicht für Therapiesteuerung geeignet
  2. Biomarker der Entzündung und Gewebeschädigung (damage associated molecular patterns = DAMP) wie IL-6, RAGE und sRAGE
    • RAGE-Expression auf Monozyten und sRAGE-Plasmaspiegel mit stärkster Prognosekorrelation auf
  3. hämodynamische Kenndaten wie Cardiac Power Index, rechtsventrikulärer Cardiac Power Index, CI etc.
  4. Biomarker der Herzinsuffizienz wie BNP, pro-BNP

Kardiogener Schock

Pathophysiologie des kardiogenen Schocks

Die Unterbrechung dieser Schockspirale und die Wiederherstellung der kardiovaskulären Homöostase ist von zentraler Bedeutung für die Behandlung des kardiogenen Schocks

Jones TL et al. (2019) Open Heart 6:e000960

...frühzeitige Identifikation und Behandlung des Hochrisiko-Patienten kann möglicherweise jeden zweiten kardiogenen Schock verhindern

Diagnostik

Monitoring

Diagnostik

Diagnose

... ist bei Erstkontakt auf der Basis von klinischen Symptomen und nicht-invasiven hämodynamischen Messungen zu stellen

nicht-invasive Diagnostik I

was ist zu tun?

  • Anamnese
  • Klinische Untersuchung
    • Killip-Klassifikation bei Myokardinfarkt

Killip-Klassifikation

Klasse 1 kein Herzinsuffizienz Letalität 6%
 keine klinischen Zeichen einer kardialen Dekompensation
Klasse 2 mäßige Herzinsuffizienz Letalität 18%
 Rasselgeräusche in der unteren Hälfte der Lungenfelder, 3. Herzton,
 pulmonalvenöse Stauung
Klasse 3 schwere Herzinsuffizienz Letalität 35%
 Lungenödem mit Rasselgeräuschen in allen Lungenfeldern
Klasse 4 kardiogener Schock Letalität 70%
 Kriterien des kardiogenen Schock
Diamond GA et al. (1978) AM Heart J 95:204-209

nicht-invasive Diagnostik I

was ist zu tun?

  • Anamnese
  • Klinische Untersuchung
    • Killip-Klassifikation bei Myokardinfarkt
  • 12-Kanal-EKG
    • erweiterten Ableitungen (V7 bis V9)
    • rechtsventrikuläre Ableitungen (rV3 bis rV6) → Rechtsherzinfarkt?
    • <10 Minuten nach medizinischen Erstkontakt und <30-60 Minuten nach perkutaner Koronar-Intervention bzw. nach operativer Koronar-Intervention sowie 90-120 Minuten nach Beginn systemischer Lysetherapie wiederholen
  • Labor
    • myokardialen Enzyme und Proteine wie Troponine (hs-cTnT, hs-cTnI) und CK/ CK-MB
    • arterielle/ kapilläre Blutgasanalysen !!
    • Laktat
    • Nierenretentionswerte (Harnstoff, Creatinin)
    • sowie Blutbild, Elektrolyte (Na+, K+), Gerinnungsfaktoren, Leberwerte (GOT, GPT, Bilirubin), C-reaktives Protein, Blutzucker
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

nicht-invasive Diagnostik II

was ist zu tun?

  • Rö-Thorax
  • Echokardiographie
    • linksventrikulären Funktion
    • Hämodynamik
    • regionale Wandbewegungsstörungen
    • Infarktkomplikationen [z.B. akute Mitralinsuffizienz]
    • Ventrikelseptumdefekt
    • Perikardtamponade
    • Rechtsherzbelastung
  • Lungensonographie
    • Nachweis eines interstitiellen bzw. alveolären Syndroms
    • zum Ausschluss von Differentialdiagnosen
McLean AS (2016) Crit Care 20:275
Palazzuoli A et al. (2018) Clin Res Cardiol 107:586-596
Platz E et al. (2019) Eur J Heart Fail 21:844-851
Soldati G. (2013) In: Sarti A., Lorini F. (eds) Springer, Milano 2012:389-395
Volpicelli G et al. (2008) Am J Emerg Med. 2008;26(5):585-591
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock
Winkler MH et al. (2018) Crit Care Med 46:e707-e714

Therapie

Kardiogener Schock

spezifische Leitlinien

  • European Society of Cardiology (ESC) 2016
    • ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure:
  • Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
    • Cardiogenic Shock due to Myocardial Infarction: Diagnosis, Monitoring and Treatment. A German-Austrian S3-guideline
  • American College of Cardiology Foundation/ American Heart Association (ACCF/ ACC)
    • 2009 Focused Update: ACCF/AHA Guidelines for the Diagnosis and Management of Heart Failure in Adults
  • Organ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin (DIVI)
    • Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Schockformen der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Schock der DIVI
Adams HA et al. (2014) Empfehlungen IAG Schock der DIVI
Ponikowski P et al. (2016) Eur Heart J 37:2129-2200
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock
Yancy CW et al. (2013) JACC 62:e147-e239
  • supplementive Sauerstoffgabe bei Myokardinfarkt kritisch zu überdenken
  • Ventilationsstörung bei kardiogenem Schock nicht hypoxämisch bedingt
    • nicht durch Sauerstoffgabe zu beseitigen sondern durch positiven Atemwegsdruck

Kardiogener Schock

Besonderheit des kardialen Lungenödems

  • Zunahme des Sauerstoffverbrauchs der Atemmuskulatur von <5% im Normalfall auf >25% des Gesamtsauerstoffverbrauchs
  • erhöhter Sauerstoffbedarf steht aufgrund eines verminderten HZV eine verminderte Sauerstoffzufuhr gegenüber
  • aufgrund des im Verlauf hinzutretenden alveolären Lungenödems kommt es zu einer verminderte Sauerstoffsättigung
Field S et al. (1982) Am Rev Respir Dis 126:9-13
  • O2-Gabe führt bei SaO2 >90% nicht zur Verbesserung des O2-Transportes und der Mortalitätssenkung
  • O2-Gabe (8 l/min.) kann bei STEMI ohne Hypoxämie (SaO2 94%) frühe Myokardverletzung und Infarktausdehnung erhöhen aufgrund
    • (sekundärer) hämodynamischer Effekte
      • Reduktion des Herzzeit- und Schlagvolumens
      • Erhöhung des systemischen Widerstände (Koronargefäße!)
      • Erhöhung des MAP
    • der Entstehung freier Sauerstoffradikale mit Gefahr von Reperfusionsschäden
  • negative Effekte stärker bei Patienten mit Myokardinfarkt <Killip III
Hofman R et al. (2017) NEJM 377:1240-1249
Park JF et al.(2010) Heart 96:533-538
Russk HI et al. (1950) JAMA 144:373-375
Stub D et al. (2015) Circulation 131:2143-2150
Wijesinghe M et al. (2009) Heart 95:198-202

Therapiehilfen in der Erstversorgung

was für Möglichkeiten haben wir?

Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Schockformen der IAG Schock der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin und Notfallmedizin

  • peripher venöse Zugänge(!)
    • bis ZVK-Anlage
    • Verweilkanülen [min. 1,2 mm!!]
    • in Zugang zusätzlich bei liegendem ZVK
  • zentraler Venenkatheter
    • obligat!
    • großzügig Lumina wählen
    • Zugangsweg abhängig vom Blutungsrisiko
  • arterielle Druckmessung
    • beat to beat-Monitoring
    • repititive Blutgasanalysen
  • endotrachealer Tubus

nicht-invasives Monitoring

was für Möglichkeiten haben wir?

  • Klinik
  • nichtinvasive Blutdruckmessung
  • Pulsoxymetrie
  • Körpertemperatur
  • Atemfrequenz
  • EKG-Monitoring
  • Diurese

invasives Monitoring

was für Möglichkeiten haben wir?

  • arterielle Druckmessung
    • arterielle Blutgasanalyse
  • zentraler Venenkatheter
    • zentralvenöse Sauerstoffsättigung
    • veno-arterielle pCO2-Differenz [pCO2-Gap]
  • invasives hämodynamisches Monitoring
    • Pulmonalarterienkatheter
      • gemischtvenöse Sauerstoffsättigung
    • transpulmonale Indikatordilutionsverfahren
      • PiCCO®
    • Pulskonturanalyse
      • nicht anwendbar bei intraaortaler Gegenpulsation, eingeschränkt bei Vorhofflimmern und Klappenvitien
      • PiCCO®
      • PulseCO®
      • FloTrac®
    Monitoring-Leitsatz
Ibánez B et al. (2018) Eur Heart J 39:119-177

Rechtsherzkatheter

Stand der Empfehlungen

  • keine routinemäßige Anwendung
  • Einsatz empfohlen bei instabilen Patienten
    • die nicht in der erwarteten Weise auf die traditionelle Behandlung ansprechen
    • die eine Kombination einer Lungenstauung und einer Hypoperfusion besitzen
  • zur Optimierung intravaskulären Füllungsdrücken und differenziertem Einsatz vasoaktiver und inotroper Medikamente
  • gemäß den Empfehlungen bzw. Leitlinien der DIVI, ESC, DGK, ACC
    • Kenntnis des HZV zwingend erforderlich nach den Empfehlungen der DIVI
MPAK-Empfehlungsgrade Adams HA et al. (2014) Empfehlungen IAG Schock der DIVI
Ibánez B et al. (2018) Eur Heart J 39:119-177
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

transpulmonale Indikatordilutionsverfahren

Stand der Empfehlungen

  • Daten nur für die schwere Herzinsuffizienz vorliegend
    • bisher 1 Studie [n=29] (!)
  • keine Validierung bislang im kardiogenen Schock
    • gleiche Zielkorridore wie für den Rechtsherzkatheter?
Friesecke S et al. (2009) Crit Care Med 37:119-123
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

Zukünftig keine weitere Intervention zu erwarten, die alleine für sich genommen zur deutlichen Senkung der Mortalität führt

Versorgung in allen Teilbereichen zu optimieren, um als Bündel die Prognose zu verbessern

Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock
Markierung
Markierung
  • Diagnose anhand einfacher klinischer Kriterien zu stellen
    • hierfür invasive Diagnostik (Herzzeitvolumens, Vorlast) nicht erforderlich!
  • Diagnose des Infarkt-bedingten kardiogenen Schocks zum frühestmöglichen Zeitpunkt stellen
    • möglichst in der Prähospitalphase
Scholz KH et al.(2018) Eur Heart J 39:1065-1074
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock
Markierung

Revaskularisation

Therapie der Wahl bei Myokardinfarkt

  • perkutane Angioplastie [PCI]
    • frühestmögliche Wiedereröffnung des verschlossenen Infarktgefäßes mittels DES-PCI, (wichtigste, oft einzig lebensrettende Maßnahme):
      • umgehender Transport in Herzkatheterlabor mit Kompetenz in Akut-Koronarinterventionen
      • Angioplastie (Drug eluting Stent) nur des Infarktgefäßes („Culprit-Lesion“)
      • 10 min. Verzögerung 3,3 (ohne kardiogenem Schock 1,3) zusätzliche Todesfälle pro 100 Patienten
  • bei STEMI falls Katheterlabor nicht zur Verfügung: Thrombolysetherapie
  • aortokoronare Bypassoperation [CABG]

bei kardiogenem Schock erhalten nur 60% Herzkatheter, wovon 50% revaskularisiert werden

Goldberg RJ et al. (2016) Circ Cardiovasc Qual Outcomes 9:117-125.
Hochman JS et al. (1999) NEJM 341:625-634
Hochman JS et al. (2006) JAMA 295:2511-2515
Jones TL et al. (2019) Open Heart 6:e000960
Markierung

Revaskularisation

Zeitkorridore bei Myokardinfarkt

First Medical Contact (FMC) bis Fibrinolyse <10 min.
bis PCI <90 min.

Der Begriff Door to balloon wurde aus den Leitlinien gestrichen. Es besteht eine lineare Beziehung zwischen Kontaktzeit und der Mortalität.

Ibanez B et al.(2018) Eur Heart J 39:119-177
Scholz KH et al.(2018) Eur Heart J 39:1065-1074
Markierung
Markierung

physiologische Überlegungen

Sauerstoffbedarf des Herzmuskels

Verteilung des Sauerstoffbedarfs

myokardialer Basisbedarf 20%
elektrische Aktivität 1%
Volumenarbeit 15%
Druckarbeit 64%
Ganz P et Ganz W: in Heart diseases, W B Saunders Company 2001:1087-1113 Markierung

Sauerstoffbedarf des Herzmuskels

Effekt auf myokardialen O2-Verbrauch bei 50% Anstieg der

Wandspannung 25%
Kontraktilität 45%
Druckarbeit 50%
Herzfrequenz 50%
Volumenarbeit 4%
Ganz P et Ganz W: in Heart diseases, W B Saunders Company 2001:1087-1113 Markierung Markierung

Physiologische Überlegungen

Kernaussagen

  • Druckarbeit besitzt dominierenden Beitrag auf den myokardialen Sauerstoffverbrauch (MVO2)
  • ausgeprägtester negativer Effekt auf den myokardialen Sauerstoffverbrauch durch Anstieg von Druckarbeit und Herzfrequenz
  • bei gleichem HZV gilt:
    Kombination hohe Herzfrequenz mit kleinem Schlagvolumina führt zu höherem Sauerstoffverbrauch als geringe Herzfrequenz mit höherem Schlagvolumen

Ökonomisierung Herzarbeit und Sauerstoffverbrauch

Behandlung von Schmerzen/ Streß

  • Verminderung der überschießenden sympatischen Aktivität
  • Senkung der Vor- und Nachlast

Ökonomisierung Herzarbeit und Sauerstoffverbrauch

Behandlung von Schmerzen/ Streß

  • Morphin
    • analgetisch, euphorisierende Komponente
    • fraktioniert 0,05-01, mg/kg KG i.v. (z.B. Boli à 2,5 mg)
    • durch zentrale Dämpfung und moderate Histamin-Freisetzung: Senkung der Vor- und Nachlast
  • Midazolam
    • sedierend, anxiolytisch
    • fraktioniert 0,025-0,05 mg/kg KG i.v. (z.B. Boli à 1-2 mg)

Vorlastoptimierung

Frank-Starling-Mechanismus

Otto Frank Frank Starling

wesentlicher physiologischer Mechanismus zur Aufrechterhaltung der Strömungskontinuität im kleinen und großen Kreislauf

Otto Frank (1865-1944)

Ernest Henry Starling1866-1927)

Vorlastoptimierung

Frank-Starling-Mechanismus

  • Behandlung eines Volumendefizits und
  • Vorlastoptimierung (fluid-responsivness?)
    • Ansprechen der kardialen Funktion (= preload-sensitivity) auf eine Vorlasterhöhung (= fluid responsiveness)

Vorlastoptimierung

Steuerung mittels invasivem Monitoring

  • ZVD und PCWP zeigen bei beatmeten Patienten unzureichend, ob die Volumengabe zu einer Verbesserung der kardialen Funktion führt
  • nur wenig Daten von Pulskonturanalyseverfahren, die die Eignung zur Volumensteuerung im kardiogenen Schock belegen
    • nach interventionsfreier Periode von >1 Std ist Rekalibration notwendig
    • nach Interventionen (Volumengabe, Veränderung Katecholamindosis) früher
  • einfachste Indikator eines Volumenmangels ist der passive Beinhebeversuch
  • immer(!) Kontrolle, ob gemessene Werte echokardiographisch durch die Kammerfüllung und Pumpfunktion zu bestätigen sind
Muller L et al. (2011)Eur J Anaesthesiol 28:664-669
MZhang YB et al. (2019) World J Clin Cases 7:1291-1301

Ökonomisierung Herzarbeit und Sauerstoffverbrauch

medikamentöse Nachlastsenkung

  • Voraussetzung: Ausgleich eines Volumendefizits
  • je nach Ursache des kardiogenen Schocks Steigerung des Schlagvolumens und somit des Herzzeitvolumens sowie der Koronar- und Organperfusion

    aber auch:

    mögliche Verminderung der Koronar-/ Organperfusion!!
  • Kombination mit inotropen Pharmaka möglich

medikamentöse Nachlastsenkung

Substanzen mit fehlendem klinischem Nutzennachweis

medikamentöse Nachlastsenkung

noch in der Erprobung befindliche Substanzen

medikamtöse Nachlastsenkung

Nitroprussidnatrium bei akuter Herzinsuffizienz

  • Patienten mit akut auf chronisches Herzversagen
    • (CI <2 l/min./m2, PCWP 18 mmHg, MAP >60 mmHg)
  • Kollektiv: NPS n = 78; Kontrollgruppe n = 97
  • medianer Follow up 25,7 Monate
  • Mortalität: NPS = 29%, Kontrollgruppe 44% (p = 0,005)
  • Mortalität oder HTx: NPS = 63%, Kontrollgruppe 79% (p = 0,016)
Frank Starling Mullens W et al. (2008) J Am Coll Cardiol 52:200-207

medikamtöse Nachlastsenkung

Nitroprussidnatrium

  • venöse = arterielle Vasodilatation (Vorlastsenkung = Nachlastsenkung)
  • gut steuerbar (HWZ ~ 1-2 min.)
  • Beginn mit 0,3 µg/kg KG/min.
  • Steigerung der Dosis alle 2 min. bis erwünschter Effekt erreicht
  • beschriebene Langzeit-Mortalitätssenkung

cave Cyanidintoxikation:
Kombination mit Natriumthiosulfat im Verhältnis 1 : 10 bei Gabe von >2 µg/kgKG/min.

Mullens W et al. (2008) J Am Coll Cardiol 52:200-207

... ein Fallbeispiel

Patient, 59j

Fallbeispiel, Patient, 59j

Anamnese

  • koronare Drei-Gefäßerkrankung
    • dilatative Verlaufsform [ED 3 Jahre zuvor]
    • Non-ST-Elevations-Myokardinfarkt [1 Monat zuvor]
  • nicht-anhaltende ventrikuläre Tachykardie
    • rhythmogene Synkopen [2 Jahre zuvor]
    • AICD-Implantation [2 Jahre zuvor]
    • rezidivierende monomorphe ventrikuläre Tachykardien mit Schockabgabe [2 Monate zuvor]
  • hypertrophe nicht-obstruktive Kardiomyopathie [ED 3 Jahre zuvor]
  • dynamische Mitralklappeninsuffizienz
  • permanentes Vorhofflimmern

Fallbeispiel, Patient, 59j

Anamnese

Einweisung in das Krankenhaus aufgrund des Verdachtes einer Progredienz der bekannten koronaren Herzkrankheit. Der Patient beklagte seit 11 Tagen erstmals wieder unter geringer Belastung auftretende retrosternale Schmerzen [CCS III].

dann:

Fallbeispiel, Patient, 59j

weiterer stationärer Verlauf

Auftreten einer anhaltenden langsamen ventrikulären Tachykardien, die nicht durch Entladung des AICD terminiert wurde [Detektionsfrequenz für ventrikuläre Tachykardien 142/min.]

begleitend progrediente Dyspnoe, Kaltschweissigkeit, Akrozyanose

Konversion in einen langsamen Rhythmus nach Amiodaron i.v.

bei unveränderter Klinik Verlegung auf die Intensivstation

Fallbeispiel, Patient, 59j

stationärer Verlauf

Labor
Leukozyten 10,4 /nl
Hb 15,8 g/dl
CK 127 mg/dl
cTnT 0,05 µg/l
arterielle Blutgasanalyse
pH 7,41
PCO2 36,0 mmHg
PaO2 55,3 mmHg
SaO2 98,4 %
HCO3 22,0 mmol/l
BE -1,1 mmol/l
Lactat 1,88 mmol/l

Fallbeispiel, Patient, 59j

stationärer Verlauf

Vitalparameter
Blutdruck 145/70 mmHg
MAP 95 mmHg
Herzfrequenz 46 /min.

Echokardiographie: Pumpversagen [EF ~35%]

normalgroßer linker Ventrikel mit eingeschränkter Kontraktilität [EF ~35%], Akinesie der Apex, der inferolateralen, der apikoseptalen und der anteroapikalen Wand. MV-Insuffizienz II-III°.

Herzkatheter: Darstellung der LCA

Linke Koronararterie:
schwerste verkalkende Sklerose
60%-ige Stenose des Ramus diagonalis II
95%-ige Stenose des medialen LAD
60%-ige Stenose der proximalen LCx

Frank Starling

Herzkatheter: Darstellung der RCA

rechte Koronararterie:
90%-ige Stenose der proximalen RCA
90%-ige Stenose des RIVP
60%-ige Stenose des R. posterolateralis

Frank Starling

Herzkatheter: Laevokardiogram

Laevokardiogramm:
regional stark eingeschränkte LV-Funktion, Akinesie anterolateral, Akinesie inferoapikal, Ejektionsfraktion = 35%

Fallbeispiel, Patient, 59j

arterielle Blutgasanalyse

Spontanatmung,
unter 8l O2 über Venturi-Maske
pH 7,41
PCO2 36,0 mmHg
PaO2 55,3 mmHg
SaO2 98,4 %
HCO3 22,0 mmol/l
BE -1,1 mmol/l
Laktat 1,88 mmol/l
Spontanatmung,
unter CPAP-Maske
pH 7,46
PCO2 36,0 mmHg
PaO2 121 mmHg
SaO2 97,0 %
HCO3 26,0 mmol/l
BE 2,9 mmol/l
Lactat 0,8 mmol/l
Markierung Markierung

Fallbeispiel, Patient, 59j

Blutgasanalysen

arterielle Blutgasanalyse,
unter CPAP-Maske
pH 7,46
PCO2 36,0 mmHg
PaO2 121 mmHg
SaO2 97,0 %
HCO3 26,0 mmol/l
BE 2,9 mmol/l
Lactat 0,8 mmol/l
zentralvenöse BGA,
unter CPAP-Maske
 
PCO2 52,3 mmHg
 
SaO2 43,3 %
 
 
 
Markierung Markierung Markierung Cuschieri J et al. (2005) Intensive Care Med 31:818-822
Dres M et al. (2012) J Clin Monit Comput 26:367-374

Fallbeispiel, Patient, 59j

Hämodynamik

Spontanatmung, unter CPAP-Maske
Blutdruck 143/82 mmHg
MAP 99 mmHg
Herzfrequenz 54 /min.
ZVD 12 mmHg
 
Herzzeitvolumen 2,03 l/min.
Herzindex 1,07 l/min./m2
Schlagvolumen 38 ml
Schlagvolumenindex 20 ml/m2
 
SVR 3427 dyn·s/cm5
SVRI 6511 dyn·s·m²/cm5

Was sagt uns das und wie schwer ist der Patient erkrankt?

Kardiogener Schock

hämodynamische Prognoseparameter

Prognoseparameter Fincke R et al. (2004) J Am Coll Cardiol 44:340-348 Markierung Markierung

Kardiogener Schock

hämodynamische Prognoseparameter

Cpoin Watt   =  HZV in l/min.x MAPin mmHg / 451

Normwert >0,6 W

der einzige validierte Prognose-Parameter für den infarktbedingten kardiogenen Schock

Cotter G et al. (2003) Eur J Heart Fail 5:443-51
Fincke R et al. (2004) J Am Coll Cardiol 44:340-348

Fallbeispiel, Patient, 59j

Hämodynamik

Spontanatmung, unter CPAP-Maske
Blutdruck 143/82 mmHg
MAP 99 mmHg
Herzfrequenz 54 /min.
ZVD 12 mmHg
 
Herzzeitvolumen 2,03 l/min.
Herzindex 1,07 l/min./m2
Schlagvolumen 38 ml
Schlagvolumenindex 20 ml/m2
SVR 3427 dyn·s/cm5
SVRI 6511 dyn·s·m²/cm5
 
Cpo 0,45 Watt
Markierung

Kardiogener Schock

hämodynamische Prognoseparameter

Prognoseparameter Fincke R et al. (2004) J Am Coll Cardiol 44:340-348

Fallbeispiel, Patient, 59j

Hämodynamik

Spontanatmung, unter CPAP-Maske
Blutdruck 143/82 116/71 mmHg
MAP 99 71 mmHg
Herzfrequenz 54 44 /min.
ZVD 12 21 mmHg
 
Herzzeitvolumen 2,03 4,43 l/min.
Herzindex 1,07 2,33 l/min./m2
Schlagvolumen 38 101 ml
Schlagvolumenindex 20 53 ml/m2
SVR 3427 1155 dyn·s/cm5
SVRI 6511 2195 dyn·s·m²/cm5
 
Cpo 0,45 0,70 Watt
Markierung Markierung
Markierung

= hämodynamische Stabilisierung

Hämodynamische Stabilisierung

Zielkriterien

Mittlerer Blutdruck MAP (55 bei erhaltener Nierenfunktion) 65 bis 75 mmHg
Herzindex* CI 2,0 l/min/m2
Optimierung O2-Versorgung  - Hb 8,0 bis 10,0 g/l
 - SvO2 >70%
 - Normalisierung Laktat (<2,2 mEq/l)
Beseitigung Organdysfunktion  - Diurese >0,5-0,7 ml/kg/h
 - Beseitigung der Enzephalopathie

* Schlagvolumen-Index als Zielkriterium (SVI 35 ml/m2) bietet ggü. dem Herzindex den Vorteil der Einschätzung sowohl der Herzfunktion unabhängig von der Herzfrequenz als auch der Volume-Responsivness in Anlehnung an den Frank-Starling-Mechanismus

Osawa EA et al. (2016) Crit Care Med 44:724-733
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

Einsatz von Inotropika/ vasoaktiven Substanzen

Medikamentengruppen:

  • Katecholamine
    • Vasopressoren
    • Inotropika
  • Phosphodiesterase-Inhibitoren
  • Calcium-Sensitizer

belastbare Daten fehlen, Studien mit inaktiven Behandlungsarmen schwierig zu konzipieren und durchzuführen

Guarracino F et al. (2020) Eur Heart J Suppl 22(Suppl D):D3-D11
Ponikowski P et al. (2016) Eur Heart J 37:2129-2200
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

Katecholamine

Allgemeines

  • pharmakologisches Rückgrad der inotropen Therapie
    • verfügbar: positiv inotrope und vasokonstriktorische Substanzen
  • können kardiale Funktion kurzeitig verbessern
  • einfaches handling
    • vorhersagbare Pharmakodynamik, vorteilhaftes pharmakokinetisches Profil
  • schnelle Titration bis erwünschte Wirkungen
  • kurze Halbwertszeit bei Auftreten unerwünschter Effekte
Katecholamine Bistola V et al. (2019) Card Fail Rev 5:133-139
Polyzogopoulou E et al. (2020) Curr Opin Crit Care 26:403-410

Katecholamine

Differentialtherapie

  • i.v.-Inotropika wenn RRsyst <85 mmHg u./o. Hypoperfusion
    • trotz Optimierung von Vor-, Nachlast und Herzfrequenz bzw. mittlerer arterieller Druck <65 mmHg, Einzelfallentscheidung unter Beachtung der aktuellen Hämodynamik
  • Dobutamin (vorrangig inotrop) erste Wahl bei geringer Hypotonie (RRsyst 70 - 85 mmHg)
    • Dosierung: 2 - 20(40) μg/kg Kg/min. (Tagestherapiekosten* ca. 20(40) €)
  • Noradrenalin (vorrangig vasokonstriktorisch) bei therapierefraktärer Hypotonie
    • Dosierung: 0,01 - 0,5(1,0) μg/kg Kg/min.(Tagestherapiekosten* ca. 32(64) €)
    • ggü. Adrenalin klinische Vorteile
  • Adrenalin als ultima ratio
    • Dosierung: 0,01 - 0,5(1,0) μg/kg Kg/min. (Tagestherapiekosten* ca. 34(68) €)
  • Dosierung so gering, Applikationszeit so kurz wie möglich

*Maximaldosierung, Körpergewicht 70 kg

IABP-SHOCK II-Trial (2012):
74 % Noradrenalin, 53% Dobutamin, 26% Adrenalin, 4% Dopamin

Levy B P et al. (2018) J Am Coll Cardiol 72:173-182
Rex S in: Marx G, Muhl E, ZacharowskiK, Zeuzem S, Springer 2014 471-477
Ponikowski P et al. (2016) Eur Heart J 37:2129-2200
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

Levosimendan bei Kardiogenem Schock

Zusammenfassung

  • Nachweis eines Benefit nur auf wenige kleine Studien beschränkt
  • potenzieller Nutzen von Levosimendan als Begleittherapie
  • Bevorzugung ggü. PDE 3-Inhibitoren
  • nur mit äußerster Vorsicht anzuwenden
  • hohe Therapiekosten

Einsatz von Inotropika/ vasoaktiven Substanzen

Empfehlungen der ESC-Guidelines von 2008

derzeitiger Konsens:
Noradrenalin und Dobutamin als Mittel der ersten Wahl im kardiogenen Schock

Dobutamin Klasse IIa-Empfehlung, Evidenzgrad C
Dopamin: Klasse IIb-Empfehlung, Evidenzgrad C
Arterenol: Klasse IIb-Empfehlung, Evidenzgrad C *
PDE 3-Hemmer: Klasse IIb-Empfehlung, Evidenzgrad C
Levosimendan: Klasse IIb-Empfehlung, Evidenzgrad C
Markierung

* IKS-Leitliniengruppe: Evidenzgrad 1+

Dickstein K et al. (2008) Eur Heart J 29:2388-2442
Møller MH et al. (2016) Acta Anaesthesiol Scand 60:1347-1366.
Murray MC et al. (2012) Eur Heart J 33:1787-1847
Ponikowski P et al. (2016) Eur Heart J 37:2129-2200
Schuhmann J et al. (2018) Cochrane Database Syst Rev 1:CD009669
Werdan K et al. (2019) AWMF LL Infarkt-bedingter kardiogener Schock

mechanische Kreislaufunterstützung

(mechanical circulatory support, MCS)

wenn möglich, bereits im Herzkatheter parallel zur Revaskularisation, Auswahl richtet sich nach den spezifischen Charakteristika des Kreislaufversagens

  • perkutan
    • bettseitig
      • intraaortale Gegenpulsation (IABP)
      • VA-ECMO
    • nicht bettseitig
      • Impella 2.5 [Abiomed®]
      • Impella RP [Abiomed®]
      • TandemHeart [CardiacAssist®]
  • chirurgisch
    • Impella 5.0 [Abiomed®]
    • VA-ECMO
  • Verteilung des Einsatzes mechanischer Kreislaufunterstützung in der Critical Care Cardiology Trials Network (CCCTN) Registry [n = 585] in Nordamerika: IABP 72% (je nach Zentrum 40-100%), Impella 17%, VA-ECMO 11%
  • Berg DD et al. (2019) Circ Heart Fail 12:e006635

    perkutan eingeführte mechanische Assist devices

    Flussraten in l/min.

    IABP Impella-Controller TandemHeart VA-ECMO MCS-Flussraten Atkinson TM et al. (2016) JACC Cardiovasc Interv 9:871-883

    mechanische Assist devices

    Studienlage

    • begrenzte Rekrutierung an Patienten mit ursächlichem akuten Myokardinfarkt
    • Interpretation durch fehlende Daten über signifikante Komplikationen eingeschränkt
      • wie Blutungen, Ischämie der Gliedmaßen, akute Nierenverletzungen und Hämolyse
    • mögliche Selektionsverzerrung der Zentren durch Einschluss von Patienten mit kaum abnormaler Hämodynamik
      • auch ohne frühe mechanische Kreislaufunterstützung möglicherweise gute Prognose
    • bislang keine prospektive, randomisierte, mehrarmige Studien mit verschiedenen Optionen der perkutanen mechanischen Kreislaufunterstützung
    Brilakis ES et al. (2018) Catheter Cardiovasc Interv 91:462-463
    Jones TL et al. (2019) Open Heart 6:e000960

    mechanische Assist devices

    verbleibende Fragen

    • Zeitpunkt und -fenster des Einsatzes?
      • Verwendung strenger hämodynamischer Definitionen?
    • Einsatz außerhalb eines akuten Koronarsyndroms?
    • LV-Unterstützungssysteme ausreichend?
    • lediglich Verbesserung der Hämodynamik ohne Beeinflussung der Mortalität?
    Basir MB et al. (2018) Catheter Cardiovasc Interv 91:454-461
    Jones TL et al. (2019) Open Heart 6:e000960
    Markierung

    kardiogener Schock

    Zusammenfassung

    die Schlüssel zur Behandlung des (Infarkt-bedingten) kardogenen Schocks

    1. Früherkennung
    2. hämodynamische Beurteilung
    3. Koronarrevaskularisierung der Culprit-lesion
    4. überlegter Einsatz mechanischer Kreislaufunterstützung
    5. Behandlung durch Expertenteam
    Brilakis ES et al. (2018) Catheter Cardiovasc Interv 91:462-463